Klinik Beau-Site Schänzlihalde 11 3013 Bern Schweiz
+41 31 335 36 73
info@gaaib.ch

Bariatrisches Curriculum

Das Bariatrische Curriculum bereitet Sie auf eine Übergewichtsoperation vor. Wir erklären Ihnen was alles auf Sie zukommt.

Sie haben in der nächsten Zeit in der Klinik Beau-Site in Bern eine Übergewichtsoperation und werden 2 – 3 Wochen vorher am bariatrischen Curriculum teilnehmen. Das Bariatrische Curriculum ist ein kurzes Seminar, in dem Sie den Ablauf in der Klinik kennen lernen, sowie die Aufklärung für die Anästhesie (Narkose) erhalten werden.
Eine Operation muss gut geplant sein, nicht nur der Chirurg oder die Chirurgin und der Narkosearzt oder die Narkoseärztin, sondern auch der Patient oder die Patientin sollte bestens informiert und vorbereitet sein.
Genau das streben wir am bariatrischen Curriculum an. Innerhalb von ungefähr zwei Stunden vermitteln wir einer Gruppe von Patient:innen Informationen aus den verschieden Abteilungen, mit denen Sie während des Spitalaufenthalts zu tun haben werden.

Anästhesie-Sprechstunde

Hier beginnt das bariatrische Curriculum. Als erstes die Narkose, davor hat jeder Patient oder Patientin Respekt, sogar Angst oder vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht. Eine Anästhesieärztin oder ein Anästhesiearzt stellt Ihnen die nötige Narkosetechnik und den genauen Ablauf der Versorgung rund um die Operation vor. Am Schluss werden in einem persönlichen Gespräch letzte Unklarheiten geklärt.

Patientenempfang

In der Klinik werden Sie empfangen und begleitet durch die Guest Relation. Alles im Voraus zu wissen entlastet enorm für den Tag X. Am bariatrischen Curriculum stellt Ihnen jemand aus dem Team vom Patientenempfang die Annehmlichkeiten rund um die Klinik vor.

Ernährungsberatung

In der Bariatrie geht einiges am Essen vorbei, deshalb ist die Ernährungsberatung ein Muss am bariatrischen Curriculum. Sie stellt Ihnen vor wie ihr „Menu“ in der Klinik aussehen wird.

Physiotherapie-Instruktion

Die Physiotherapie macht Sie fit für den Spitalaufenthalt, dann sind Aufstehen, Atembewegungen und Narbenschutz für Sie kein Geheimnis mehr, sondern eingeübter Alltag.

Pflege-Sprechstunde

Angst vor Spritzen? Kein Problem! Ebenfalls im Rahmen des bariatrischen Curriculums erlernen Sie die korrekte Selbstanwendung von Spritzen für die Thromboseprophylaxe. Die Spritzen werden Sie zu Hause während 3 Wochen täglich begleiten um Thrombosen vorzubeugen. Eine Pflegefachperson ist Ihr ständiger Begleiter im Spital, 24h Tag und Nacht bereit für Ihre medizinischen Bedürfnisse. Auch von der Pflegefachperson können Sie am bariatrischen Curriculum interessante Aspekte vom Spitalaufenthalt erwarten.

Am bariatrischen Curriculum nehmen Patient:innen von folgenden Praxen teil: