Die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) setzt sich seit 1972 für die qualitativ hochwertige Behandlung von kritisch kranken Patienten und Patientinnen in Schweizer Krankenhäusern ein. Die SGI ist verantwortlich für die Intensivpatienten in der Schweiz, einschließlich der Intensivstation in der Klinik Beau-Site Bern, die zertifiziert ist. Die SGI ist eine Fachgesellschaft, die im Jahr 2011 durch die Fusion von Ärztinnen und Ärzten sowie Intensivpflegefachkräften gegründet wurde. Angesichts der Bedeutung hochqualifizierter Fachkräfte für die Intensivmedizin ist eine Ausbildung in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung.
Ausbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Intensivmedizin
Die GAAIB beschäftigt dauerhaft eine/n Assistenzärztin/Assistenzarzt auf der Intensivstation in engmaschiger Betreuung. Das Patientengut erstreckt sich von unkomplizierten postoperativen Verläufen bis hin zu voll monitorisierten, künstlich beatmeten Patienten und Patientinnen in kritischem Zustand. Dabei können einerseits die medikamentösen Möglichkeiten der modernen Intensivmedizin erlernt, wie auch kleinere supervisierte Interventionen durchgeführt werden.
Ausbildung zur diplomierten Expertin oder zum diplomierten Experten Intensivpflege NDS HF
Als diplomierte/r Expert/-in für Intensivpflege NDS HF sind Sie dafür verantwortlich, für eine qualitativ hochwertige und sichere Versorgung von Patienten und Patientinnen in akuten und potenziell lebensbedrohlichen Zuständen zu sorgen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Patienten aller Altersgruppen sowie deren Betreuungspersonen professionell zu betreuen und zu begleiten. Hierbei arbeiten Sie eng mit anderen Fachgruppen in einem interdisziplinären Team zusammen und setzen Ihr umfangreiches medizinisches, pflegerisches und technisches Fachwissen in allen Bereichen der Intensivpflege ein.
Ausbildung zur diplomierten Expertin oder zum diplomierten Experten Anästhesiepflege NDS HF
Das Salem Spital bietet im Rahmen der Ausbildung zur/zum diplomierten Expert/-in für Anästhesiepflege NDS HF einen Praktikumsplatz in Herz- und Thoraxanästhesie an. Die Ausbildung beinhaltet auch eine dreiwöchige Praxisphase in der Klinik Beau-Site. Als diplomierte Expertin oder diplomierter Experte NDS HF Anästhesiepflege sind Sie in der Lage, Ihr erweitertes und vertieftes Fachwissen in allen Arbeitsbereichen der Anästhesie anzuwenden und Patienten und Patientinnen jeden Alters und Gesundheitszustands sicher zu betreuen. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und die Theoriemodule finden beim Bildungsanbieter Berner Bildungszentrum Pflege statt.
Ausbildung zur ICT-Fachfrau oder zum ICT-Fachmann EFZ
Als Partnerunternehmen der Technischen Fachschule Bern bietet die GAAIB Praktikumsplätze innerhalb der Ausbildung zum ICT-Fachfrau/-mann EFZ. Das Praktikum bei GAAIB ist besonders vielseitig und gewährt Einblicke in die Arbeitswelt des Gesundheitswesens. Zu den Aufgaben der Praktikantinnen und Praktikanten gehören unter anderem der 1st und 2nd Level Support, das Management und Design von Webseiten sowie die Mitentwicklung von Software.
Interne Fortbildungen zu Anästhesiethemen
Unsere internen Fortbildungen zu Anästhesiethemen werden von uns organisiert und durchgeführt. Jedes Jahr finden insgesamt vier solcher Weiterbildung in den Hirslanden Kliniken Linde in Biel, Permanence, Salem Spital und Beau-Site statt. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl, entweder online daran teilzunehmen oder persönlich vor Ort dabei zu sein. Zur zusätzlichen Flexibilität und Zugänglichkeit werden alle Fortbildungen aufgezeichnet und anschliessend über YouTube zur Verfügung gestellt. Die Fortbildungen sind SSAPM anerkannt und berechtigten zu 1 Credit für fachspezifische anästhesiologische Fortbildung.
Interne Fortbildungen zu intensivmedizinischen Themen
Unsere internen Fortbildungen zu intensivmedizinischen Themen werden von uns organisiert und durchgeführt. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl, entweder online daran teilzunehmen oder persönlich vor Ort dabei zu sein. Zur zusätzlichen Flexibilität und Zugänglichkeit werden alle Fortbildungen aufgezeichnet und anschliessend über YouTube zur Verfügung gestellt.